Beiträge: 9
| Zuletzt Online: 15.04.2025
-
-
Hallo Groot, ich hab mir deine Arbeit und die Diskussion dazu angeschaut und wollte dir ein paar Gedanken dazu mitgeben. Erstmal: Deine Arbeit hat viele spannende Ansätze. Du stellst wichtige Fragen zu Virtualität, Technik und Subjektivität und bringst verschiedene philosophische Traditionen zusammen. Aber ich sehe auch, warum Joachim an manchen Stellen kritisch ist – auch wenn seine Art, das zu äußern, nicht unbedingt hilfreich war. Zum Thema Subjekt und Selbst: Joachim meint, dass du die Begriffe nicht sauber trennst, und ich denke, da ist was dran. Du nutzt „Subjekt“ mal grammatisch, mal erkenntnistheoretisch, mal technisch – das kann verwirren. Ich sehe aber, dass du eine sprachphilosophische Perspektive einbringst (Wiener Kreis & Co.), die das teilweise rechtfertigt. Vielleicht kannst du an ein paar Stellen noch deutlicher machen, wie du die Begriffe genau meinst. Dann die Sache mit der Moral der Technik: Deine These, dass Technik a-moralisch ist, hat eine starke Grundlage – Algorithmen und Systeme arbeiten nach Regeln, nicht nach moralischen Prinzipien. Aber Joachim hat auch einen Punkt, wenn er sagt, dass digitale Räume moralische Verantwortung erfordern. Vielleicht wäre es hilfreich, den Unterschied klarer zu machen: Ist Technik nur „an sich“ a-moralisch oder auch in der Anwendung? Gibt es moralische Strukturen, die sich durch Technik verändern? Das würde deine Argumentation stärker machen. Zu Joachims genereller Kritik: Dass er deine Arbeit als „Luftnummer“ abtut, ist komplett überzogen. Deine Ideen sind komplex und nicht leicht zu durchdringen, aber das heißt nicht, dass sie inhaltsleer sind. Klar, du könntest manche Begriffe präziser definieren und den Text an manchen Stellen zugänglicher machen, aber das ist eher eine Frage der Klarheit als der Substanz. Joachims Ton war unnötig scharf. Gerade am Ende mit „Satanismus“ – das ist kein Argument, sondern einfach ein Gesprächsabbruch. Das bringt niemanden weiter und ist auch nicht der Stil, den eine ernsthafte Kritik haben sollte. Mein Eindruck: Deine Arbeit hat eine starke Grundlage, du solltest aber überlegen, ob du die Begriffe noch präziser machst und deine Argumentation zur Moral der Technik differenzierst. Lass dich von nicht Joachim entmutigen – da steckt viel Potenzial drin!
-
-
Deine Argumentation zum Zwillingsparadoxon übersieht einen wichtigen Punkt: Der Astronaut im Raumschiff muss beschleunigen und umkehren, während sein Bruder auf der Erde das nicht tut. Das bedeutet, dass sie nicht symmetrisch sind – die Relativität ist hier also nicht „umkehrbar“. Die Beschleunigung ist eine messbare Größe, die zeigt, welcher Zwilling tatsächlich die Zeitdilatation erlebt.
Genau deshalb gibt es keinen Widerspruch und keinen Grund, das Relativitätsprinzip abzulehnen.
-
-
warum sollte das Relativitätsprinzip „abgeschafft“ werden? Es wurde durch unzählige Experimente bestätigt – sei es durch GPS-Korrekturen, Myonenzerfall oder Teilchenphysik. Kannst du ein Experiment nennen, das eindeutig zeigt, dass das Relativitätsprinzip nicht gilt?
-
-
Zu deiner Arbeit über die Neue Relativitätstheorie habe ich eine Frage. Du behauptest, es gebe ein absolutes Bezugssystem. Wie erklärst du dann, dass alle Experimente – etwa das Michelson-Morley-Experiment – genau das Gegenteil gezeigt haben? Ich möchte dir auf keinen Fall zu nahe treten, bin einfach nur neugierig.
-
Ich denke nicht, die Leute interessieren sich nicht für Sie, ich denke nur sie kennen Sie nicht. Wenn ich Sie wäre, würde ich vielleicht ein bisschen Werbung machen. Es scheint ja wenige deutsche Philosophie Foren zu geben, sonst wäre ich ja nicht hier. Gehen sie vielleicht auf Reddit, Twitter usw. und informieren die Leute ein wenig. Ihr Forum ist sehr einfach aufgebaut und leicht zu verstehen. Da gäbe es sicher interessierte.
-
ah verstehe. sind sie der Inhaber?
-
Da bin ich mit ihnen nicht einverstanden. Ich kann so lang und stark ich will versuchen an Gott zu glauben, nur weil ich dass so will, wird es nicht geschehen. Noch eine andere Frage: Sind Sie die einzige Person in diesem Forum? Ich sehe nur Beiträge von Ihnen.
-
|
|